pottendorf.naturfreunde.at

5-Tagesausflug Bad Kleinkirchheim

Naturfreunde Pottendorf

5-Tagesausflug,  Mi. 11. –  So. 15.09.2024

 

Es werden immer mehr! 45 Naturfreunde fuhren wieder in das sonnige Kärnten. Sonnenseite von Österreich, so sagt man. Dass es auch anders sein kann erlebten wir, aber der Reihe nach.

 

Bereits zum 5. Mal logierten wir im super Sporthotel „Kärntnerhof“ im Zentrum von Bad Kleinkirchheim. Wir fühlen uns dort bereits wie zu Hause.

 

Bei der Anreise machten wir in St. Urban in „Koglers Erlebniswelt des Pfeffers“ Halt. Nach einem ausgezeichneten Mittagesse, führte uns die Chefin des Hauses in die Geheimnisse des Pfeffers ein. Anschließend konnten wir die Ausstellung von wahrscheinlich der größten Sammlung von Pfeffermühlen besichtigen.

Nun hatten wir nicht mehr weit bis zu unserem Hotel. Den Anreisetag konnten wir noch bei herrlichen Sonnenschein genießen.

 

Schon am nächste Tag wurden wir, bereits am Morgen, vom strömenden Regen überrascht. Damit war ein alternativ Programm angesagt: wir trotzten dem Regen und gingen statt auf den Berg ins Berginnere.

Ins Schaubergwerk „Terra Mystica und Terra Montana“ im Gailtal. Mit der 68 m langen Bergmannsrutsche gelangten wir ins Berginnere. Danach 600 m zu Fuß durch die Terra Mystica mit sieben mystischen Zechen. Weiter ging es mit der Grubenbahn zu den Stationen der Arbeitswelt des Bergmannes. Ein 49 Meter langer Schachtaufzug brachte uns wieder zurück an die Oberfläche, wo es noch immer regnete.

Wieder im Hotel spielte uns nach dem Abendessen die Jung-Jagamusi auf. Natürlich gab es auch viele bekannte Lieder, so dass fleißig das Tanzbein geschwungen wurde.

 

Am 3. Tag hatte sich der Regen gelegt, trotzdem hingen die Wolken tief herunter und der Schnee hatte die umliegenden Berge wunderbar angezuckert. Unser Ausflug führte uns zuerst ins Kelten- und Römermuseum „Argentum“ im Mölltal. In anschaulicher Weise wird dort über das alltägliche Leben der Menschen in der Antike in Oberkärnten dargestellt. Mehrere barrierefrei gestaltete Multimediastationen sowie ein Landschaftsmodell erlauben einen einmaligen Blick in die Vergangenheit.

 

Nach einer Kaffeepause ging es weiter nach Winklern. Dort besichtigten wir den Mautturm, der musste bestiegen werden. Er wurde urkundlich erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt und ist heute das Wahrzeichen des Ortes. Wasserklarer Bergkristall, bräunlich gefärbter Rauchquarz und tiefvioletter Amethyst in lupenreiner Qualität werden in den abgedunkelten Räumen des im 13. Jahrhundert errichteten Turms kunstvoll präsentiert.

Diesmal gab es vor dem Abendessen einen Cocktail Empfang und Dietmar Krenn, Chef des Hauses, erzählte uns über den Zusammenschluss der Hotelbetriebe in der Region vor allem um die Nachhaltigkeit sinnvoll zu nützen.

 

Der 4. Tag war nicht viel besser, es war trocken aber der Sturm blies unvermindert. Der traditionelle Almabtrieb konnte nicht wie geplant mit geschmückten Tieren vonstattengehen. Das jährliche Ritual ist nicht nur ein Höhepunkt für die Gäste des Ortes, es ist auch ein spezieller Tag für die Bauern der Region. Trotzdem wurden die Tiere von St. Oswald nach Bad Kleinkirchheim getrieben, nur ohne Kopfschmuck und in einem Tempo, dass wir fast nicht mithalten konnten.

Am Abreisetag schien, man glaubt es kaum, die Sonne. Die Fahrt führte uns nach St. Salvator bei Friesach, dort besuchten wir das  „GERHARD PORSCHE AUTOMUSEUM“. Das Gerhard Porsche Museum ist eine einzigartige Sammlung, die man vielleicht gar nicht vermuten würde.

Es kommen Autofans, Motor-Historiker, ja sogar echte Motorsport-Muffel ins Staunen. Im liebevoll restaurierten Stadel, befindet sich ein Automobilmuseum mit Exponaten vom Anbeginn der Automobilgeschichte bis in die Gegenwart des Motorsports.

 

Nach dem Museumsbesuch konnten wir uns mit einem köstlichen Mittagessen im Restaurant Salvator stärken, bevor wir die Heimreise antraten.

 

Es waren wieder 5 schöne Tage, das Wetter konnte uns nichts anhaben, wir freuen uns schon auf unseren Urlaub im nächstes Jahr.

 

Robert Glock, Vorsitzender

Loading
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Pottendorf
ANZEIGE
Angebotssuche